Mein „Bias“ basierend auf Gedanken, auf die in meinen Webinaren (9:30 Uhr Morgendliche Setups, 15:45 Marktüberblick), im DailyFX Forum, Echtzeitnachrichten-Feed und in Analysen näher eingehe.
----
----
Stimmung seit Anfang Mai mit zunehmend expansiv aufdrehender EZB bearish. Ich rechne mit weiterem Druck in den kommenden Wochen. Trotz des heutigen Verlaufs innerhalb der gestrigen Handelsspanne fing ich einen Short-Versuch im Webinar ein.
Übergeordnete Trading-Level EUR/USD
- Ich bin bearish für den EUR/USD gestimmt solange der Kurs unter der 1,373 notiert
=> für weitere Diskussionen eignet sich der EUR/USD Talk, gerade den übergeordneten Druck fängt der heutige EUR/USD Artikel ein EUR/USD - Positive Neuigkeiten aus Europa könnten schnell Kraft verlieren
----
----
Die Woche reihte sich ein überraschend positiver Arbeitsmarktbericht ein in zuletzt vielversprechende Wirtschaftskennzahlen von der Insel. Überraschend fiel die Arbeitslosenquote von 6,8% auf 6,6%.
Gestiger Long Kauf-Gedanke-Level GBP/USD
- Gestriges Setup: Bullish über der 1,6786 (gestriges Tagestief), Rücksetzer an die 1,68 könnten den Kurs auf einen „Long-Trigger“ stoßen lassen – zum Chart
Übergeordnete Trading-Level GBP/USD
- Von den positiven UK-Arbeitsmarktbericht im GBP/USD gestern angestoßen, folgte heute ein Bruch der übergeordnet in diesem Chart eingefangenen bullishen Flaggen-Formation
- Tagesschlusskurs sollte als Bestätigung abgewartet werden
- Eine Swing-Position könnte um 1,6691 abgesichert werden, als Ziel das 5-Jahreshoch im GBP/USD und eine Kursnotierung über der 1,7 anvisiert werden.
- Übergeordnet Bullisher Bias über dem Mai-Tief von 1,669
- Bearisher Bias unter dem Mai-Tief von 1,669
- Mark Carney stieß gestern mit einer restriktiven Rede einen bullishen Impuls an
----
----
Übergeordnete Trading-Level NZD/USD
- Befeuert durch die Zinserhöhung und weiterer restriktiver Rhetorik der RBNZ stieß der NZD/USD zuletzt signifikant höher
- Auch hier löste sich im NZD/USD eine in diesem Chart eingefangene bullishen Flaggen-Formation auf der Oberseite auf und setzte technisches Potenzial für weitere Kursanstiege frei, der Kurs prallte zuvor im Bereich der signifikanter Hochs der Vormonate im Bereich der 0,84 ab, nahe des 50% Fib. Retracement-Levels. Der übergeordnete in 2014 gesehene Aufwärtstrend blieb in Takt.
- Übergeordnet Bullisher Bias über dem Juni-Tief im Bereich der 0,84
- Bearisher Bias unter dem Juni-Tief von 0,84
----
----
DAX:
Übergeordnete Trading-Level DAX
Der überhitzte Markt kühlt sich mit dem Rückgang unter die 10.000er Marke gerade bereits ab. Doch geopolitische Risiken durch den anziehenden Konflikt im Irak sorgen für eine erhöhte Nervosität in globalen Indizes. Die in diesem Chart eingefangene Trendlinie brach und konnte den Kurs nicht federn. Der Kurs konnte nicht im Bereich der 9.920/9.900 wieder zur Stärke finden, folgend sehe ich den Bereich der Hochs Mitte des Monats Mai um 9.800/ 9.750 als signifikante Unterstützung. In der Region dieses „Long-Triggers“ könnten Käufer wieder verstärkt in den Markt stoßen.
- DAX brach unter den Support der 9.920/9.900
- Unter der 9.900 ist Spielraum vorerst bis zur 9.800/ 9.750 gegeben.
- Erst mit Bruch der 9.750 kippt mein Bias im DAX auf bearish, folgend könnte die 9.610/9.600 Region anvisiert werden.