Ich beobachte scharf (wie immer) den USD/MXN für Hinweise auf eine Wende im Risikosentiment. Die konventionelle Weisheit sagt, dass die Resolution zur Verschuldungsgrenze bullisch ist, also markiert sie voraussichtlich eher einen kurzfristigen Höhepunkt beim Risikosentiment, anstatt eine Beschleunigung zu verursachen.
Der NZD/USD ist über 0,8500 und um 800 Pips höher seit dem 30. August! Die interessanten Widerstandslevels sind das Februar-Hoch bei 0,8533, das Hoch vom 06.05. bei 0,8555 und das Hoch vom 30.04. bei 0,8585. Ich habe nicht vor, den NZD/USD zu spielen... zumindest vorläufig nicht.
Dafür steht die Long-Position des EUR/NZD unter Beobachtung. Wenn er 1,6150 überschreitet, würde der Fokus auf höher gerichtet, egal was das Tief ist (das Tief liegt zurzeit bei 1,6016). Das erste Ziel wäre 1,6230 (ehemalige Unterstützung), und es besteht die Möglichkeit, dass sich seit Februar 2012 etwas weit bullischeres als ein invertiertes Kopf-Schulter-Kopf-Muster entwickelt.
Folgen Sie mir auf Twitter @JamieSaettele
E-Mail Liste (Technische Analysen im PDF-Format einmal täglich)
Sentiment im Forex-Markt (mein Buch)
Komplette Technicals
DailyFX PLUS
Trade-Automation mit dem Mirror Trader