Aktuelle Positionen:
- Long EUR/USD ab 1,3080, Stop-Loss bei 1,3040 (-40 Pips), TP1 bei 1,3160 (+120 Pips), TP2 bei 1,3245 (+205 Pips), TP3 bei 1,3325 (+285 Pips )
Kürzlich geschlossene Positionen:
- Exit Long AUD/USD ab 1,0535, gestoppt bei 1,0495 für -40 Pips.
- Exit Long GBP/USD ab 1,5322, gestoppt bei 1,5325 für +3 Pips.
Typischer Zeitrahmen: 1 Tag bis 1 Woche
Sind Sie neu bei FX oder gespannt auf Ihren Trading IQ?
Letzte Woche sagte ich: "Der US Dollar hat im Allgemeinen ein schwaches technisches Fundament, wenn man berücksichtigt, dass der größte Treiber hinter seiner letzten Rallye (siehe Dow Jones FXCM Dollar Index (Ticker: USDOLLAR)) der USD/JPY ist. Dennoch erreichte der USD/JPY kürzlich die Oberseite des Widerstands über 99,50/75, den selben Kanal, der die Kurse bei den Rallyes Mitte Februar und Anfang März eingrenzte. Entsprechend ist beim USD/JPY ein Pullback fällig, der wahrscheinlich von einer Kompression bei den 2s10s Treasury begleitet wird, was den Reiz des US Dollars gegenüber den anderen Währungen vermindert. Für die nächsten Tage steht ein schwacher Greenback... in den Karten." Der USD/JPY tauchte um über -200 Pips von seinem Hoch um 100,00, und nun scheint ein Test der Eröffnungslücke der letzten Woche bei 97,50 erreicht zu sein, gefolgt von einem erneuten Test des Widerstands von Anfang März (jetzt gemäß der Polaritätsregel zur Unterstützung umgewandelt) bei 96,60. Ich bleibe bullisch, vor allem da Gold fällt, und werde versuchen bei einem Dip zu kaufen.
Ansonsten bleibt der EUR/USD mit guten Geboten über 1,3035/50, und heute formt sich ein zweiter täglicher Hammer in Folge. Die Situation in Zypern ist eine Unbekannte, also ist es verfrüht zu sagen, dass der EUR/USD fallen wird; wenn wir einmal mehr zum Ausgang wissen - mehr Geld/Plünderung der Bankkonten/Verzug - dann können wir die Wahrscheinlichkeiten einschätzen und entsprechend traden. Nur nicht gerade jetzt.
Ich verließ den GBP/USD Trade, nachdem mein Entry-Punkt erneut getestet wurde. Ich erhöhte mein Stop letzte Woche, um zumindest bei Breakeven zu blockieren, und da der Aufwärtstrend beim täglichen RSI ab den Tiefs vom 12. März und 2. April abzubrechen begann, schien es, als ob die Bewegung auf 1,5440 nicht stattfinden würde. Ein Rückgang in Richtung 1,5135/50 könnte geschehen, wenn der Kurs heute bei 1,5300 scheitert. Ich werde lieber darauf warten, dass die Moving Average Linie nach oben zeigt, bevor ich wieder blindlings einsteige.
AUD/USD
Täglich: (8-EMA > 21-EMA) > 200-DMA = BULLISCH
4H: 8-EMA < 21-EMA = BÄRISCH
1H: 8-EMA < 21-EMA = BÄRISCH
Position: FLAT
EUR/USD
Täglich: (8-EMA > 21-EMA) > 200-DMA = BULLISCH
4H: 8-EMA > 21-EMA = BULLISCH
1H: 8-EMA < 21-EMA = BÄRISCH (kurz vom kippen)
Position: Long ab 1,3080, SL bei 1,3040 (siehe oben)
GBP/USD
Täglich: (8-EMA > 21-EMA) < 200-DMA = NEUTRAL
4H: 8-EMA > 21-EMA = BULLISCH
1H: 8-EMA < 21-EMA = BÄRISCH (kurz vor Kippe)
Position: FLAT, warte auf 1H-Durchkreuzung für Kaufsignal
USD/JPY
Täglich: (8-EMA > 21-EMA) > 200-DMA = BULLISCH
4H: 8-EMA > 21-EMA = BULLISCH
1H: 8-EMA < 21-EMA = BÄRISCH
Position: Flat, warte auf 1H-Durchkreuzung für Kaufsignal
Wie immer kann man weitere Trade-Ideen und generelle makroökonomische Gedanken bei dem DailyFX Real Time News Feed finden oder indem man mir bei Stocktwits/Twitter @CVecchioFX folgt.
Ich leite ebenfalls ein wöchentliches Live Trading Q&A bei DailyFX Plus, und zwar dienstags um 07:15 EST/12:15 MEZ, in welchem ich tiefere Einblicke in meine Positionen und Gedankengänge hinter meinen Analysen biete.