Ich habe den Großteil meiner GBP/USD Position bei 1,5400 pyramidisiert - ich sehe immer noch einen Aufwärtstrend, aber im Allgemeinen möchte ich mit einem breiteren Trend bärisch sein, nachdem ein 4-jähriges bärisches Dreieck im Februar durchbrochen wurde... ich werde wahrscheinlich später im Monat ein Top suchen, dass dem bärischen Trend entspricht und zwischen 1,5500 und 1,5600 liegt.
Stops bei den EUR/USD Longs erhöhten sich auf 1,3040. Fokus bleibt auf 1,3227 (50%) und 1,3320/40 (Hoch vom 25.02. und 61,8%).
Der AUD/USD Markt verhält sich gut... und schüttelt die "schlechte Nachricht" der letzten Nacht ab und tradet gerade oberhalb des riesigen 1,0550 Bereichs. Das Stop muss immer noch bei 1,0345 bleiben, denn ich möchte bei einem Fall nicht ausgeschlossen werden, wenn das Potential auf eine Bewegung in Richtung des gemessenen Levels besteht... welches über dem freischwebenden Rekord liegt (die Breakout Systeme werden bevorzugt, falls 1,0625 durchstoßen wird).
Ich habe in letzter Zeit oft Fragen über den USD/JPY erhalten. Alles, was ich sagen kann ist, dass es sich hier nicht lohnt gegen die Oberseite zu kämpfen, es sei denn der Kurs fällt auf unter 98,50, und auch dann wäre das nur eine Überlegung.
@Jamie Saettele, CMT und Autor von Sentiment im Forex- Markt
E-mail Verteilerliste