Die Trendlinie, die sich im EUR/USD von den Hochs Ende Februar erstreckt, bleibt für die nächste Bewegung wichtig. Falls diese Linie (grob 13100) heute übertroffen wird, lässt das den Aufbau einer größere Erholung vermuten - möglicherweise in Richtung 13300.
Die GBP/USD Rallye vom Tief am Freitag entfaltet sich nun impulsiv. Wie in den Technicals letzter Woche bereits erwähnt: "Der längerfristige Trend ist möglicherweise abnehmend, in Richtung des Tiefs von 2009 bei 13500. Doch eine Rallye zurück zu 15320 oder sogar 15400 würde im Rahmen eines normalen korrektiven Anstiegs liegen." Kurzfristige Trader sollten vielleicht zu bullisch wechseln, bei Schwäche unter 15105, für einen Run zu 15320. Diejenigen, mit einer Wartezeit von mehr als 2 Tagen, sollten warten, um bei höheren Levels zu shorten (möglicherweise 15320).
Der AUD/USD drückt wieder einmal gegen den Trendlinienwiderstand. Die Wende vom Sonntag/Montag ist wichtig, wenn man bedenkt, dass das möglicherweise einen 5-Wellen Rückgang vom Hoch im Januar darstellte. Eine Erholung in Richtung 10375-10415 könnte sich bilden.