Der EUR/GBP macht den Rückgang ab dem Hoch vom Dezember (0,8224) wieder wett, im Vorfeld des Zinsentscheids der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of England (BoE), aber der kurzfristige Anstieg könnte schnell inmitten der Deviation der politischen Ausblicke nachlassen. Sowohl die EZB als auch die BoE sollten voraussichtlich ihre Währungspolitik im Januar aufrecht erhalten, aber der Regierungsrat könnte dieses Mal einen Ton anschlagen, der mehr eine expansive Geldpolitik befürwortet, da sich die Eurozone einer zunehmenden Rezession gegenüber sieht. Dagegen könnte die angehende Erholung im Vereinten Königreich die BoE ermutigen, einen restriktiveren Ton für die Geldpolitik anzuschlagen, und es scheint als wenn die Zentralbank sich von ihrem Lockerungszyklus entfernt, da sich die Inflation über dem 2% Ziel hält. Während der EUR/GBP darum kämpft, sich über dem 78,6% Fibonacci Retracement ab dem Tief von 2008 bis zu dem Hoch bei 0,8140-50 zu halten, scheint das Paar entschlossen zu sein, den ansteigenden Trendkanal ab Juli unter Druck zu setzen, und es könnte eine bedeutende Umkehr beim Euro-Pfund einsetzen, da die Marktteilnehmer den Ausblick für die Geldpolitik abwägen.

Forex Trading: Der Ausblick für den EUR/GBP wird durch bie Boe Und EZB Politik getrübt
DailyFX stellt Neuigkeiten zu Forex und technische Analysen, die sich auf Trends beziehen, die die globalen Währungsmärkte beeinflussen, zur Verfügung.