AUD/USD- Am Freitag bemerkten wir, dass der Aussie "nun in die kritische Widerstandszone gelang, mit dem Trendlinien-Widerstand von den Hochs im Februar, die um 1,0455/60 herum in den Mittelpunkt rückten. Während unser längerfristige Ausblick abwärts und unterhalb 1,0480 gewichtet, ist es wichtig zu bemerken, dass hier ein Oberseitenbruch den monatlichen R1 Pivot bei 1,0475 riskiert (das Hoch war bei 1,0472) und der 100% Extension vom Fortschritt im Oktober bei 1,05. So haben wir hier bei Handelswochenschluss eine neutrale Haltung eingenommen - Suchen Sie das Eröffnungsangebot am Sonntag für eine überzeugende Tendenz als Orientierungshilfe, mit meinen anfänglichen Gedanken, kurzfristige Rallies bei 1,0480 zu verkaufen."
Es scheint wahrscheinlicher, dass wir diesen Test von 1,0480 mit einem Bruch hier erhalten und die 100% Extension riskieren. Über dieser Marke suchen wir einen Widerstand im Bereich zwischen der 161,8% Extension vom Monatstief und dem monatlichen R2 Pivot bei 1,0550-1,0575. Nur knapp unterhalb von 1,04 bringt es die Bären wieder auf den Plan. Die Schlagzeilen aus Europa werden wahrscheinlich die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, da die leichte Wirtschaftsagenda zu Beginn der Woche mit den US-Zahlen erst morgen wieder zu reden gibt.
AUD/USD Scalp Chart
EUR/USD- Unverändert seit Freitag: "Der Bruch über 1,2840 (38,2% Retracement vom Oktober-Rückgang) war technisch signifikant und rechtfertigte meiner Meinung nach zu handeln. Der Anstieg brachte das Paar in eine heute morgen getweetete Schlüsselwiderstandsregion zwischen dem 61,8% Retracement und dem Monatspivot bei 1,2955/65. Man beachte, dass der tägliche RSI nun die 60er Schwelle testet, und eine Reaktion ist hier zu Anfang nächster Woche wahrscheinlich. Daher, und hinsichtlich der schwebenden Öffnungsrange für Sonntag, werden wir unsere neutrale Haltung bei diesem Scalp Setup beibehalten." Seit der Öffnung hat sich nicht viel ergeben, also halten wir uns zunächst zurück.
EUR/USD Tageschart
EUR/USD Scalp Chart
Ich werde meinen StockTwitsChart Stream mit eventuellen Aktualisierungen zu diesen Levels überarbeiten.