AUD/USD- Am Mittwoch merkte ich an: "Das Tief der Handelszeit bis 11 Uhr vormittags lag bei 1,0337, und unsere Shorts wurden nur etwas höher im frühen US Handel geschlossen. Die allgemeinen Risikoaktiva treten auf der Stelle, kurz vor dem Thanksgiving Feiertag, und wir übernehmen jetzt eine bullische Intraday Tendenz gegen die 1,0330 Schwelle. Ein Bruch unter dieses Level riskiert Rückgänge auf die nahe Konfluenz des 200-Tage Moving Average und des Monatspivot bei 1,0315/20. Anfängliche Oberseitenziele wurden bei 1,04 verbucht und dem 61,8% Retracement vom September-Rückgang bei 1,0445.
Das Paar bewegt sich nun in eine kritische Widerstandszone. Der Trendlinienwiderstand geht zurück auf die Februar-Hochs und kommt bei 1,0455/60 in den Fokus. Während unser langfristiger Ausblick zur Unterseite unter 1,0480 gewichtet bleibt, ist es wichtig anzumerken, dass ein kurzfristiger Oberseitenbruch hier Kursgewinne bis in das R1 Monatspivot bei 1,0475 und der 100% Extension vom Oktober-Anstieg bei 1,05 riskiert. Daher übernehmen wir bis zum Schluss der Handelswoche eine neutrale Haltung. Man sollte darauf warten, dass der Sonntag mehr Überzeugung für eine Richtungstendenz, und meine anfänglichen Gedanken kurzfristige Rallyes bis zu 1,0480 zu verkaufen, bietet.
AUD/USD Scalp Chart
EURUSD- Der Bruch über 1,2840 (38,2% Retracement vom Oktober-Rückgang) war technisch signifikant und rechtfertigte meiner Meinung nach zu handeln. Der Anstieg brachte das Paar in eine heute morgen getweetete Schlüsselwiderstandsregion zwischen dem 61,8% Retracement und dem Monatspivot bei 1,2955/65. Man beachte, dass der tägliche RSI nun die 60er Schwelle testet, und eine Reaktion ist hier zu Anfang nächster Woche wahrscheinlich. Daher, und hinsichtlich der schwebenden Öffnungsrange für Sonntag, werden wir unsere neutrale Haltung bei diesem Scalp Setup beibehalten.
EUR/USD Tageschart
EUR/USD Scalp Chart