Gegenwärtige Positionen:
- Long AUD/USD ab netto 1,0467 (1,0525, 1,0455, 1,0421); Stop bei 1,0420, Ziel 1 bei 1,0615, Ziel 2 bei 1,0670
- Long EUR/CHF von 1,2018, Stop bei 1,1990, Ziel 1 bei 1,2500, Ziel 2 bei 1,2750
- Long USD/JPY ab 77,92 (hinzugefügt), Stop bei 77,60, Ziel 1 bei 79,60, Ziel 2 bei 80,60/65
Anstehende Positionen:
- Pending Long USD/JPY Tagesschluss >80,65
- AUD/USD: Der AUD/USD hat seinen Breakout am Freitag anscheinend verfehlt, und es bildet sich ein umgekehrter Hammer/Shooting Star auf dem Tageschart, nahe der abnehmenden Trendlinie, die von den Februar und August 2012 Hochs stammt und heute 1,0540/50 erreicht. Kurzfristiger Widerstand entsteht bei 1,0480/85, 1,0550/60, 1,0600/15 (August-Hoch) und bei 1,0630. Sollten wir eine Rallye zu 1,0600 sehen, würde eine weitere Verfehlung ein Double-Top kennzeichnen und somit einen Schub zum Test von 1,0250/70 (abnehmende Trendlinie von den Tiefs am 1. Juni und 6. September) und danach 1,0200/05 (100-DMA) signalisieren. Unterstützung entsteht bei 1,0425/45 (Swing-Zone auf dem 4-Stunden Chart zurück zum 19. Juli), 1,0410 (Swing-Tiefs Mitte August), 1,0325 (200-DMA) und bei 1,0250/70. Tendenz: Bullisch über 1,0250/70.
- EUR/USD: Der EUR/USD hat sich von seinem 76,4% Fibonacci Retracement vom Februar 2012 Hoch bis zum Juli 2012 Tief bei 1,3145 entfernt und schließt am Montag zum zweiten Tag in Folge unter der Kennzahl. Hinsichtlich eines stark überverkauften RSI scheint eine Korrektur unterwegs zu sein. Kurzfristiger Widerstand liegt bei 1,3145, 1,3165/70, 1,3240, 1,3265/85 und bei 1,3360. Es besteht die Möglichkeit eines langfristigen Bodens beim 1,2040/45 Tief von Ende Juli. Zwischenunterstützung entsteht bei 1,3020/25 (5-EMA), 1,2930/35 und bei 1,2820/30 (200-DMA, Swing-Hoch von Ende April). Tendenz: Bullisch über 1,3020/25.
- GBP/USD: Nichts hat sich verändert und das Paar vollzog einen Inside Day. Doch wir weisen darauf hin, dass ein Inside Day zusammen mit stark überkauften täglichen RSI Daten einen Wendepunkt signalisieren könnte. “Das Hauptlevel bei 1,6120/40 brach am Freitag mit Leichtigkeit und unsere Tendenz scheint für die nahe Zukunft länger gültig zu sein. Der Wochenschluss über dem besagten Level öffnet die Tür für eine Bewegung in Richtung 1,6400 in den kommenden Tagen. Die vorherigen April Swing-Hochs bei 1,6260 (Schluss), 1,6300 (Hoch) stehen im Fokus, jetzt nachdem die abnehmende Trendlinie von den April und August 2011 Hochs letzte Woche durchbrochen wurde. Unterhalb von 1,5930/40 bildet sich kurzfristige Unterstützung bei 1,5860/75 (steigende Trendlinie von den Tiefs vom 2. und 31. August), 1,5770/85 (Swing-Tiefs Ende August) und bei 1,5700.” Tendenz: Bullisch über 1,6140.
- USD/JPY: Der USD/JPY hat sich heute beruhigt, da er immer noch von einer relativ erhöhten 10-jährigen US Schatzanweisung gestützt bleibt (2s10s Spreads bleiben nach FOMC breiter). Das Swing-Tief vom 1. Juni bei 77,65/70 wurde am Donnerstag durchbrochen, was zu einem Absturz auf Tiefs unter 77,30 führte und in den letzten Wochen mehrmals als mögliches Ergebnis erwähnt wurde. Ein Schluss über 78,60 rückt 79,10/30 (100-DMA, 200-DMA, abnehmende Trendlinie von den Hochs vom 20. April und 25. Juni) in den Bereich des Möglichen. Ein Schluss unter 78,60 findet Zwischenunterstützung bei 78,10/20, 77,90, 77,65/70 (Tief 1. Juni), 77,45/50 und bei 77,10/15 (September-Tief). Tendenz: Bullisch über 78,10/20.
Jegliche andere Trade Ideen und allgemeine makro-ökonomische Überlegungen finden Sie im Real Time Newsfeed oder indem Sie mir auf Twitter folgen @CVecchioFX.