Der AUD/NZD-Short von 1,2814 wurde beim Ausbruchs des Paars aus seiner engen Range ausgestoppt. Ich suche aber noch einer Gelegenheit, das Paar wieder zu verkaufen, solange die Reserve Bank of Australia die Tür für weitere Senkungen des Benchmark-Zinssatzes auf lässt. Da sich der Relative Strength Index dem überkauften Bereich nähert, sollte die Korrektur beim AUD/NZD in den kommenden Tagen auslaufen. Wir richten ein wachsames Auge auf die Marke 1,2900 für einen potentiellen Einstieg. Gleichzeitig denke ich daran, den GBP/USD zu kaufen, während sich das Paar dem früheren Widerstand bei etwa 1,6000 nähert. Wir sollten beim Sterling ein Retracement des Rückgangs vom Monatsbeginn sehen, da es seinen Aufwärtstrend diesen Jahres fortsetzt. Da das U.K. vor einer Double-Dip-Rezession steht, gibt es Spekulationen, dass die Bank of England ihre Wachstumsprognose reduzieren wird und die Tür für weitere Bilanzausweitungen offen lassen wird. Die Zentralbank könnte diesmal jedoch angesichts der hartnäckigen unterliegenden Inflation einen etwas restriktiveren Ton anschlagen. Während der vierteljährliche Inflationsbericht der BoE ins Rampenlicht rückt, erwarten wir nach einer Stellungnahme, die weniger auf eine expansive Geldpolitik hindeutet, eine bullische Reaktion. Wir könnten erleben, dass die Gruppe einen anderen Gang einlegt und sich von ihrem Easing-Zyklus entfernt, da ihre Glaubwürdigkeit hinsichtlich der Preisstabilität unter strenger Beobachtung steht. Ich werde versuchen, nahe bei 1,6000 zu kaufen, mit einem Stop bei 1,5968, dem 50-Tage SMA. Ich lasse das Ziel fürs Erste offen, weil ich beim Wechselkurs neue Jahreshochs erwarte.

Britisches Pfund Cross Auswahl 15.05.2012
DailyFX stellt Neuigkeiten zu Forex und technische Analysen, die sich auf Trends beziehen, die die globalen Währungsmärkte beeinflussen, zur Verfügung.