Seit Beginn der globalen Finanzkrise konnte der Schweizer Franken seinen Status als relativ sicherer Hafen in Europa ausbauen. Das Währungspaar stieg im Zuge der Eurozonenkrise stetig an und die Angst vor Banken- und/oder Staatsinsolvenzen treiben Geldmittel zu den sichersten Anlagewerten. Auf Grund der Währungsbindung an den Euro, musste der CHF/SEK seine Hochs von 2011 einbüßen.